Nutella-Kirsch-Schnecken

Zutaten für den Teig:

  • 500g Weizenmehl vom Typ 405
  • 1 Pkg Vanillepuddingpulver
  • 20g frische Hefe oder ein Pckg Trockenhefe
  • 50g Butter
  • 300 ml warme Milch
  • 1 Ei
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • Puderzucker

Zutaten für die Füllung:

  • 4 EL Nutella
  • 2 EL Kirschmarmelade
  • 1 Glas Kirschen

So wird es gemacht:

Die Butter u. Milch erwärmen und mit den anderen Zutaten durchrühren/kneten. Den Teig nun an einen warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen. Nach einer Stunde rollt man den Teig rechteckig dünn aus. Nun belegt man Teig zu 1/3 jeweils mit dem Nutella, den Kirschen und der Marmelade. Oben mit dem leicht erwärmten Nutella, in der Mitte die abgetropften Kirschen  und unten die Marmelade. Den Teig rollt ihr nun von unten nach oben auf. Bei den Kirschen müsst ihr etwas aufpassen, dass der Teig nicht auseinander reisst. Die Rolle schneidet ihr nun in 4 cm breite Stücke. Den leicht warmen Feuertopf nun mit Butter einfetten oder Backpapier benutzen. Ihr setzt nun die Stücke mit der offenen Seite am Rand beginnend in den Topf. Die Rollen sollen ruhig etwas Platz haben. Den Deckel drauf setzen und die Schnecken noch einmal eine halbe Stunde gehen lassen. Dannach kommen sie auf die Kohlen. Bei Kuchen nehme ich immer etwas weniger. Das ganze soll nun 40 Minuten backen. Nach 40 Minuten den Dutch von den Kohlen nehmen und abkühlen lassen.

Im Dopf noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Setup: 10 oben, 7 unten, 45 Minuten backen.
Herrlich, dieser Duft.
Einfach lecker! Guten Appetit!

Werbung

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Die sehen großartig aus.Lecker!
    Vielen Dank für das Rezept.
    Liebe Grüße Monika

    Like

    1. Dankeschön Monika,gerne!!

      Like

  2. Oh wow, das sieht genial lecker aus 😋
    Liebe Grüße Julia von Törtchenfieber

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s