Manchmal enstehen durch kleine Abwandlungen bewährter Rezepte tolle Sachen. Ich wollte heute in meinem Ramster Holzbackofen ein klassisches Kastenweißbrot backen. Beim Einkauf ist mir dann aber anstatt des klassischen Crème fraîche, das mit frischen Kräutern in den Einkaufswagen gehüpft. Na gut, kein Problem, dann halt mit frischen Kräutern. Aber wenn experimentieren, dann darf es auch etwas mehr sein und so habe ich das Salz im Teig durch das Baconsalz von Kalieber ersetzt. Was soll ich sagen? Entstanden ist ein richtig gutes Weißbrot mit einer feinen Würznote. Perfekt für eure nächste Grillparty. Klappt natürlich auch im Backofen und auch mit classischem Crème fraîche und normalem Salz ist dieses Brot absolut nachbackenswert. Optional kann man auch Rosinen mit in den Teig einarbeiten. Mit guter Butter ein Genuss!
Zutaten für eine Brotbackform (30 x 11 cm):
- etwas Fett
- etwas Weizenmehl
- 125 ml Milch
- 500 g Weizenmehl
- 1 Pck. Trockenbackhefe
- 1 gestr. TLZucker
- 1 geh. TLSalz oder optional Baconsalz von Kalieber
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Becher Crème fraîche Classic oder optional Crème fraîche mit frischen Kräutern (150 g) z.B. Dr. Oetker
Zubereitung:
Als erstes wird schon einmal ein Feuer im Ramster entfacht und der Ramster auf Temperatur gebracht.
Jetzt geht es an den Teig. Die Milch etwas erwärmen. Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Die übrigen Zutaten für den Teig und die warme Milch hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Das Feuer im Ofen abbrennen lassen und die Glut gleichmäßig im Ofen verteilen.
Die Brotbackform fetten und mehlen. Den Teig kurz durchkneten, in die Form geben, mit einem scharfen Messer etwa 1 cm tief einschneiden und nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich abermals etwas vergrößert hat (ca. 30 Minuten).
Die Rauchrohrdrossel vom Abgasrohr des Ofens schließen, Glut ausräumen und Ofen 10 Minuten ruhen lassen.
Die Form in den Backofen schieben. Ich habe sie durch ein Schutzgitter eines Gasstrahlers vom Boden entkopplelt, damit die Unterhitze nicht zu sark ist. Das Thermometer des oberen Fachs zeigte zu diesem Zeitpunkt 150 Grad an. Das Brot nun 30 Minuten backen, Zwischendurch einmal nachschauen, ob die Oberhitze nicht zu groß ist. Nach dem Backen das Weißbrot aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Fertig ist ein leckeres würziges Weißbrot aus dem Ramster Holzbackofen.
Im Backofen:
- Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
- Heißluft: etwa 160°C
- Einschub: unteres Drittel
- Backzeit: etwa 45 Minuten
Herrlich, dieser Duft…..
Schaut das nicht lecker aus? Viel Spaß beim Nachbacken.