Röstkartoffeln vom Grill

Liebt ihr auch deftige und rösche Röstkartoffeln, wie man sie auf einer urigen Berghütte serviert bekommt? Dann seid ihr hier genau richtig. Eine superleckere, deftige und einfache Beilage für alle möglichen Grillgerichte. Zugegeben, die Verwendung von Pankomehl wird es auf der Berghütte nicht geben, macht die Röstkartoffeln aber besonders knusprig, so wie wir es lieben. Lasst sie einfach nebenbei im Grill mit garen und ihr bekommt eine sensationell einfache wie auch leckere Beilage. Optimalerweise in einer Eisen- oder Gusspfanne gebraten, schmecken sie so lecker, dass ich euch hier das Rezept für „Röstkartoffeln vom Grill“ wärmstens ans Herz legen möchte.

Zutaten für 4 Personen

  • 600g Kartoffeln, festkochend
  • 200g gewürfelter Bacon bzw, geräucherter Schweinebauch
  • Pankomehl
  • 1 Zwiebel
  • Butter
  • Salz Pfeffer, Muskat oder, wer hat, Don Marcos Potatoe Rub
  • frische Petersilie
  • frischer Schnittlauch

Kartoffeln schälen und in 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls schälen und fein würfeln. Wer einen Nicer Dicer besitzt ist hier bei großen Mengen klar im Vorteil.

Die Kartoffeln mit Salz Pfeffer und Muskat nach Geschmack würzen, oder optimalerweise mit Don Marcos Potatoe Rub würzen.

Eine Stahl- oder Gusspfanne mit etwas Öl vorheizen und den Bacon darin bei moderater Hitze auslassen. Kartoffeln und Zwiebeln hinzugeben und alles bei nicht zu großer Hitze braten.

Nach 20 Minuten einen guten Esslöffel Butter und 2 Esslöffel Pankomehl hinzugeben und untermengen. Das Pankomehl ist kein Muss, macht die aber Beilage aber besondere knusprig. Nun noch ca. 20 weiter braten, bis die Kartoffeln innen weich und außen knusprig sind, und fertig ist die leckere Beilage.

Zum Servieren noch etwas Schnittlauch und glatte Petersilie hinzugeben.

Viel Spaß beim Nachgrillen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s