Emmer-Burgerbuns

Kennt ihr das? Plötzlich macht es klick im Kopf und es muss mal wieder ein richtig guter Burger gegrillt werden. Dazu habe ich dieses mal schöne, softe Emmer-Buns gebacken. Durch das Emmer-Vollkornmehl sind die Buns etwas kerniger im Geschmack und bringen eine leichte rustikale Note mit. Die Buns sind schön fluffig, aber stabil genug um Sauce und Co. aufzunehmen. Perfekt für einen richtig schönen stattlichen Burger.

Hier noch ein paar Infos zum Emmergetreide:
Das Emmergetreide wird auch Zweikorn genannt und zählt zu der Gattung Weizen. Es ist eine der ältesten kultivierten Getreidearten, wobei die ersten Anbaugebiete im Nahen Osten ca. 3000 Jahr v. Chr. vermutet werden. Es lässt sich in schwarzen, weißen und roten Emmer unterscheiden, wobei der schwarze Emmer die größte Verbreitung besitzt. Verwendung findet Emmer besonders in Broten und Gebäck, sowie für das Backen von Waffeln. Selbst für das Bierbrauen und Schnappsbrennen ist Emmer gut geeignet. Wer mehr über feine Spirituosen aus Emmer erfahren möchte, sollte mal bei den Jungs von Schwarzbrannt vorbeischauen.

Zutaten:

Für Die Buns:

Rezept ergibt 8 Buns

  • 120ml lauwarmes Wasser
  • 1 Beutel Trochenhefe (7g)
  • 30g Zucker
  • 15g Salz
  • 100ml Milch 3,5%
  • 1 Ei (M)
  • 250g Mehl Typ 550
  • 250g Emmer-Vollkornmehl
  • 90g weiche Butter
  • 1 Ei
FÜR DAS TOPPING
  • 2 EL Mohn, Sesam oder auch Maisgrieß
  • 3 EL Milch 3,5%
  • 1 Ei (M)
Zubereitung:

Die Zubereitung ist wirklich einfach. Alle Zutaten mischen und zu einem glatten Teig kneten. Anschließend ca. 30 Minuten gehen lassen.

Der Teig kann jetzt in 9 gleichgroße ca. 115g schwere Kugeln portioniert werden.

Jetzt müssen die Kugeln „geschliffen“ werden. Dabei werden die Kugeln etwas plattgedrückt und die Außenseiten nach innen gefaltet, sodass der Teig auf der Oberfläche eine schöne Spannung erzeugt

Anschließend sollten die Buns noch einmal 30 Minuten zum Gehen bekommen. In dieser Zeit kann der Backofen schon auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorbereitet werden.

Nach dem erneuten Gehen, kommen die Buns auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Achtung, es sollte genug Platz zwischen den Buns gelassen werden, da diese stark aufgehen. Ich empfehle nicht mehr als 6 Buns pro Blech.

Bevor die Buns in den Ofen wandern, werden sie noch mit einem verquirlten Ei-Milch-Gemisch bepinselt und mit einem Topping nach Wahl bestreut.

Jetzt kommt das Blech für ca. 13 Minuten in den Backofen. Bitte die Bleche nacheinander in den Ofen schieben.

Die Buns sind jetzt fertig und können nach dem Auskühlen sofort verwendet oder eingefroren werden.

Perfekt für deftige Burger. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s