Krustenbraten aus dem Holzbackofen

Das stand schon lange auf meiner „to do Liste“. Ein herrlicher Krustenbraten aus dem Ramster LeRond Holzbackofen.

Zutaten:

  • Bratenstück aus der Schulter mit eingeschnitter Schwarte (z.B von Fleischerei Schlacke in Lintorf)
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Flasche König Ludwig Dunkel
  • etwas Honig für die Sauce
  • grobes Meersalz
  • Pit Powder von Ankerkraut

Zubereitung;

Ich habe einen schönen Schulterbraten von der Fleischerei Schlacke in Lintorf bekommen, bei dem die Schwarte schon fertig eingeschnitten war. Dieser wurde mit der Schwartenseite in grobes Salz gelegt. Das Salz entzieht der Haut die Feuchtigkeit, bringt sie zum Aufpoppen und man bekommt so eine herrlich krosse Kruste. Der restliche Braten wurde mit dem „Pit Powder“ von Ankerkraut gewürzt. Nach zwei Stunden habe ich das gute Stück in eine kleine Edelstahlschale  gelegt und das gewürfelte Gemüse dazu gegeben. Dann wurden das Wasser dazugegeben und die Schale mit Alufolie dicht verschlossen. Jetzt ging es in das obere Fach des auf 180 Grad aufgeheizten Ramster Holzbackofen. Dort verweilte der Braten 45 Minuten, bevor die Alufolie entfernt wurde und eine Flasche König Ludwig Dunkel hinzugefügt wurde. Nach weiteren 40 Minuten habe ich noch ein paar kleine Kartoffeln um den Braten gelegt. Diese durften nun noch 20 Minuten mitgaren, bis der Braten eine Kerntemperatur von 75 Grad erreicht hatte. Der Sud aus der Schale wurde abgesiebt, aufgekocht und mit etwas Honig abgeschmeckt. Ich habe lange nicht mehr so einen leckeren Schweinebraten mit einer solch röschen Kruste und einer so schmackhaften Sauce gegessen… Ich glaube ich muss in Zukunft öfter mal den Ramster anheizen…

Die Schwarte „auf Salz“ – der Rest mit Pork Powder von Ankerkraut gewürzt..
Der Braten wird mit dem Gemüse in einer Schale platziert.
Let it burn…
Die Alufolie wurde nach 45 Minuten entfernt…
img_9079
Dieser Duft….
Nach 1,5 Stunden ist der Braten fertig…
Tellerbild… okay….habe ich schon bessere gemacht;-)
Werbung

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Monika sagt:

    Hallo Jan-Christof, ich finde bei Ankerkraut das Pork Powder nicht. Kannst Du mir helfen? lg

    Like

    1. Oh Sorry, es muss Pit Powder heißen!!

      Like

  2. Heike sagt:

    Tolles Rezept
    Hab den Schweinkrustenbraten im Steinofen ausprobiert, nur hab ich meine eigene Würzmischung verwendet. Der Braten war nach gefühlten 5 Minuten aufgegessen
    Vielen Dank werd ich bestimmt noch mehrmals zubereiten

    Like

    1. Dankeschön!! Das freut mich sehr!!!!

      Like

  3. Arno Schmuhl sagt:

    Moin Moin Jean-Christof habe eine Frage wie viel Wasser hast du zugegeben LG Arno Schmuhl Ahrensburg können

    Like

    1. Moin Arno,
      nach Gefühl. Ich meine es waren o,4 Liter. So das in der Schale ca. 1-2 cm Wasser stand.
      Ich wünsche dir gutes Gelingen
      LG
      Christof

      Like

Schreibe eine Antwort zu Jan-Christof Last Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s