Steckerlfisch von der Westernküche

Heute habe ich zwei schöne Forellen als Steckerlfisch zubereitet. Steckerlfisch ist an einem Stab gegrillter Fisch, eine Spezialität aus dem bayerischen Alpenvorland und Oberösterreich, die vor allem in Biergärten und auf Volksfesten serviert wird. Ich habe ihn auf heute mal auf Toms Westernküche zubereitet…

Als Stäbe habe ich von einem Halbstab aus dem Baumarkt 2 Teile abgeschnitten und diese etwas zurecht geschnitzt.

Zutaten:

  • 2 Forellen
  • 1 Limette
  • 1 Zwiebel
  • 1 El #Fish von Ankerkraut
  • 3 Rosmarinzweige
  • 5 Thymianzweige
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Forellen waschen, trocken tupfen und in eine passende Schüssel legen.

Aus dem #Fish Rub, dem Olivenöl, einer Prise Salz und etwas Zitronensaft eine Marinade anrühren und einen Moment ziehen lassen. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Die Limette gründlich waschen und in halbe Scheiben schneiden.

Die Marinade nun über die Fische geben. Dabei darauf achten, dass die Fische komplett mit der Marinade benetzt sind, auch der Innenteil sollte etwas abbekommen.

Die Fische werden nun mit Zwiebel- und Limettenscheiben sowie den Kraütern gefüllt. Die Reste werden um und auf den Forellen verteilt. So werden sie für 3 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank gestellt.

Die Fische werden anschließend etwas von der Marinade und den Kräutern sowie Zwiebeln und Limettenscheiben befreit, auf die Stäbe gesteckt und auf der Westernküche platziert.

Ich habe die Holzstäbe dazu zwischen die Roststäbe gesteckt. Der Rost lag auf der Flammlachswanne.

So werden die Fische ca. 30 Minuten gegrillt. Dabei werden die Stäbe nach jeweils ca. 5 Minuten um 90 Grad um die eigene Achse gedreht, damit die Fische gleichmäßig von allen Seiten garen..

Die Fische sind gar, wenn die Augen sich weiß färben und sich die Rückenflosse leicht rausziehen lässt.

Dann kann angerichtet werden..

Dazu gab es einen frischen grünen Salat mit Sahnesauce.

Viel Spaß beim Nachgrillen…

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ina sagt:

    Sieht einfach köstlich aus!

    Like

    1. Dankeschön!! Das war es auch..

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s