Backfisch im Bierteig

Ahoi!! Backfisch wie vom Jahrmarkt oder der Kirmes, und das selbstgemacht. Das Ganze ist einfacher als gedacht. Die frischen Fischfilets werden durch einen leckeren Bierteig gezogen und im heißen Öl ausgebacken – fertig! Dazu Remoulade, einfach köstlich. Typische Fische für die gebackenen Fischfilets sind Seelachs, Seehecht, Rotbarsch, Dorsch und Kabeljau. Diese Sorten eignen sich am…

Saibling von der Feuerplatte

[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung] Nach ein paar Wochen kreativer Pause geht es nun weiter. Hier nun, wie versprochen, das zweite Rezept zum Saibling. Dieses mal zubereitet auf der Feuerplatte der Ramster Westernküche. Dazu schmackhaft gebratener, grüner Spargel im Baconmantel und ein paar Süßkartoffelspaghetti. Die Zubereitung habe ich bewusst sehr einfach gehalten, nur ein…

Kachelfleisch vom Rind

Das Kachelfleisch vom Rind (im Englischen auch Spider Steak genannt) ist ein sehr seltenes und oft vergessenes Teilstück vom Rind, das flach auf dem Schlossknochen liegt. Das Gegenstück vom Schwein hat in den letzten Jahren etwas mehr Bekanntheit erlangt, aber vom Rind ist es noch recht unbekannt und findet in Deutschland nur selten den Weg…

Rouladen von der Westernküche

[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung] Gestern habe ich mal wieder etwas mit der Westernküche gespielt und ein komplettes Gericht auf offenem Feuer zubereitet. Es gab, ganz klassisch, Rouladen in Soße, Knödel und Rotkohl. Wie ich die Rouladen zubereitet habe, möchte ich hier etwas genauer beschreiben: Zutaten: Rouladen vom Rind Gewürzgurken Baconscheiben Senf Zwiebeln Pfeffer…

Steckerlfisch von der Westernküche

Heute habe ich zwei schöne Forellen als Steckerlfisch zubereitet. Steckerlfisch ist an einem Stab gegrillter Fisch, eine Spezialität aus dem bayerischen Alpenvorland und Oberösterreich, die vor allem in Biergärten und auf Volksfesten serviert wird. Ich habe ihn auf heute mal auf Toms Westernküche zubereitet… Als Stäbe habe ich von einem Halbstab aus dem Baumarkt 2…

Flammlachs von Toms Westernküche

und dazu Spargel vom Grill Ein neues Gadget für die Westernküche hat den Weg in unseren Garten gefunden. Die Einhängewanne inklusive Flammlachsbrettern für Toms Westernküche. Zur Feier des Tages wurde das Teil sofort eingeweiht und ein leckerer Flammlachs über dem Buchenfeuer gegart. Als Beilage gab es dazu Spargel vom Gasgrill. Ein lecker-leichtes Sommergericht mit wenigen…

Flapmeatspieße mit Pfeffer-Sourcreme und Wedges

…von Toms Westernküche Herrlich, draußen war es heute kalt, trocken und sogar die Sonne ließ sich einmal blicken. Perfektes Wetter, um die Westernküche mal wieder anzuheizen und ein paar Leckereien zu grillen. Heute gab es Flapmeatspieße mit „Fermentierter-Pfeffer-Sourcreme“ und ein paar Kartoffelspalten. Dabei stand vorher schon fest, wer hier der Star ist – das Flapmeat….

Kaiserschmarrn von der Westernküche

Zutaten für 1 – 2 Personen: 3 EL Mehl 3 Eier 1 Prise Salz 1 Prise Vanillezucker 1/2 EL Zucker 125 ml Milch Rosinen – so viel man möchte 1 Schnapsglas Rum 1 guten EL Butterschmalz 1 Prise Zucker Etwas braunen Zucker zum karamellisieren Puderzucker Je nach Lust und Laune Apfelmus und/oder Preiselbeermarmelade Anleitung: 1….

Schweinebäckchen aus dem Dutchoven

Geschmorte Schweinebäckchen aus dem Dutchoven sind eine echte Delikatesse. Superzartes Fleisch mit einer kräftigen, delikaten Sauce, dazu ein cremiges Kartoffelgratin, ebenfalls im Dutchoven zubereitet, da geht einem das Herz auf. Mir macht das Kochen über offenem Feuer eine riesige Freude, deshalb habe ich das gesamte Gericht auf der schönen Westernküche von Thomas Ramster zubereitet. Wie…

Deftige Suppe von der Westernküche 

Herbstzeit- Dutchovenzeit. Wenn es draußen kalt und grau wird, macht es am meisten Spaß an der Westernküche über offenem Feuer deftige Gerichte zuzubereiten. Wir hatten an diesem grauen Herbsttag mal wieder Lust auf eine richtig leckere Suppe. Also habe ich die Westernküche angeheizt und eine unserer Lieblingssuppen gekocht.  Nichts gegen Gas und Kohle, aber das…