[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung]
Kennt ihr das? Es ist Sonntag oder Feiertag, die Kaffezeit kommt näher und man bekommt plötzlich Appetit auf einen leckeren lauwarmen Apfelkuchen. Mir ging es heute so und da alles, was ich für dieses Rezept gebrauchte, vorhanden war und auf dem Apfelbaum im Garten noch leckere Äpfel hingen, ging es sofort ans Werk…
Gebacken habe ich diesen Kuchen auf dem Big Green Egg „large“ in einem Deckel vom Petromax FT4,5 Dutchoven. Selbstverständlich gelingt es euch aber auch in jeder anderen Kuchenform und auf jedem anderen Grill mit der Möglichkeit indirekt zu grillen. Selbst im Backofen sollte es möglich sein. 😉
Zutaten für einen Petromax FT4,5 Deckel (für 3-4 Personen):
- 1 Löffelspitze Apfelkuchengewürz von Ankerkraut oder Zimt
- 175 g Mehl
- 2 große oder 3 kleine Eier
- 4-6 Äpfel – je nach Größe
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 El gehackte Mandeln oder Haselnüsse
Nach Belieben:
- Puderzucker
- Schlagsahne
- Vanilleeis
So geht es:
- Als erstes wird der Grill angeheizt und auf 170°C indirekte Hitze eingeregelt. Die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf schmelzen und beiseite stellen. Nicht kochen lassen!
- Den Zucker und die Eier mit einem Mixer schaumig schlagen, dann 1 Päckchen Vanillinzucker, Mehl und 1 Päckchen Backpulver dazugeben. Die flüssige Butter mit unterrühren. Anschließend eine Löffelspitze Apfelkuchengewürz oder Zimt dazugeben. Zum Schluss die Apfelwürfel unterheben.
- Den Durchovendeckel mit Butter einfetten oder mit Trennpray einsprühen und die Teig-Apfel-Masse gleichmäßig darauf verteilen. Jetzt noch ein paar gehackte Mandeln oder Haselnüsse darüber streuen und das Ganze bei 170°C ca. 30-40 Minuten im indirekten Bereich auf dem Grill backen.
- Den Kuchen etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Lauwarm mit Schlagsahne oder auch Vanilleeis servieren.
Superlecker und echt schnell gemacht.
Hier noch ein paar Fotos dazu: