Beer Can Chicken

…vom Big Green Egg

[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung]

Schon lange auf der Liste , jetzt endlich mal umgesetzt, das Beer Can Chicken. Als vor einigen Jahren die Kugelgrills auf deutschen Terrassen Einzug hielten, kam man um diese Art ein Hähnchen auf dem Grill zuzubereiten kaum herum – ein einfaches Rezept für ein saftiges Grillhähnchen, wenn man keinen Drehspieß besitzt. Ich habe nebenbei noch ein paar Beilagen mit zubereitet, so entsteht quasi ein komplettes One-Pot-Gericht. Einfach, schnell und richtig lecker! Ich habe es heute mal auf meinem geliebten Big Green Egg zubereitet.

Zutaten:

  • 1 Grillhähnchen (Kikok)
  • Hähnchengewürz (hier Texas Chicken von Ankerkraut)
  • Kartoffeln (Drillinge)
  • Schalotten
  • Kirschtomaten
  • 1 Flasche Bier oder Alster
  • 1 Bund Thymian
  • Butterflocken

Hier der Haupdarsteller: Ein leckeres Kikok Grillhähnchen von Borgmeier. Weitere Informationen zum Kikok Geflügel bekommt ihr hier.

Kikok Qualität

Zubereitung:

Als erstes den Grill anmachen und auf 180 Grad indirekte Hitze einregeln.

Man benötigt entweder einen speziellen Bier Can Chicken Halter oder man hilft sich mit einer Pfanne oder einem Dutchovendeckel, auf dem man eine Bierdose, oder wie hier ein ausreichend großes Glas platziert. Das Glas habe ich mit einer Flasche Alster gefüllt und zusätzlich einen Strauß Thymianzweige hinzugeben.

Das Hähnchen wurde gründlich gewaschen, mit einem Küchentuch trockengetupft und anschließend mit dem Rub von innen und außen gut würzen. Das Hähnchen auf das Glas oder die Dose setzen und etwas Wasser und ein paar Butterflocken in die Pfanne geben.

Das Hähnchen auf den Grill setzen und 30 Minuten bei 180 Grad indirekter Hitze grillen, dann die gewaschenen Kartoffeln, Schalotten und die Kirschtomaten hinzugeben. Weitere 40 Minuten grillen, bis das Hähnchen eine Kerntemperatur von 80 Grad erreicht hat. Bei den Kikok Hähnchen wird ein nützliches Tool zur Garpunktüberwachung gleich mitgeliefert. In der Brust des Grillhänchens steckt ein Einweggarthermometer, bei dem ein kleiner roter Pin herrausspringt, wenn das Geflügel gar ist.

Wer genau hinsieht, kann den herausgesprungenen roten Pin am Bruststück erkennen.

Eine echte Alternative zu einem Hähnchen vom Drehspieß – supersaftig und die Beilagen werden gleich mitgegrillt.

Viel Spaß beim Nachgrillen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s