Poffertjes vom Grill

[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung]

Ein Nationalgericht der Niederländer, das man oft an kleinen Ständen auf Märkten oder Volksfesten findet. Poffertjes sind eine Art Mini-Pfannküchlein. Die originalen Poffertjes bestehen aus einer Mischung aus Weizenmehl und Buchweizenmehl. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und nur Zutaten verwendet, sie man eigentlich immer im Haushalt hat. Mit diesem Rezept sind sie schnell gemacht und perfekt für einen spontanen süßen Snack zur Kaffeezeit.

Zutaten: Teig- reicht für ca. 60 Stück (2 Personen)

  • 125g Weizenmehl
  • 1/2 Tüte Backpulver
  • 25g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 75 ml Milch
Für die Poffertjes-Pfanne:

etwas Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl

Zum Bestreuen:
  • etwas Puderzucker

Benötigt wird außerdem eine Poffertjespfanne und eine Portionierflasche.

Eier, Salz, Vanillezucker und Zucker mit dem Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer auf höchster Stufe 4 Min. schaumig schlagen und anschließend 10 Minuten quellen lassen. Den Grill anheizen und den Teig in eine Portionsflasche füllen.

Die Poffertjes-Pfanne bei mittlerer Hitze im Grill erhitzen, dann mit Öl bepinseln (es sollte ein Tropfen Öl in jeder Mulde sein). In jede Teigmulde Teig bis knapp unter den Rand spritzen und die Poffertjes erst dann wenden, wenn der Teigrand fest zu werden beginnt.Den übrigen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten.

Die Poffertjes mit Puderzucker bestreuen und warm servieren. Dazu passen frische Früchte, Vanillesauce und / oder eine Kugel Eis.

Herrlich, so kann man schon zu Kaffeezeit den Grill anheizen.

Viel Spaß beim Nachgrillen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s