Flammkuchen „Leftover“ Rolle

[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung]

Flammkuchen vom Grill sind schon eine leckere Angelegenheit. Mit fertigen Teiglingen lassen sich ohne großen Aufwand schmackhafte Variationen auf den Tisch zaubern. Was aber macht man am nächsten Tag mit den übrig gebliebenen Resten? Sicherlich kann man nochmal Flammkuchen servieren, oder aber man überlegt sich mal eine andere Leckerei aus den übrig geblieben Zutaten. In diesem Fall hatten wir noch zwei Teiglinge, Zwiebeln, Schinken, Käse und etwas Schinken über. Mit ein paar weiteren Zutaten haben wir daraus leckere Snackrolls gebacken, die man super aus der Hand essen kann. Vielleicht ist es ja auch für euch einmal eine Idee, die Flammkuchenreste zu verarbeiten.

Zutaten:

Was noch vorhanden war:

  • 2 rechteckige Flammkuchenböden
  • 2 Zwiebeln
  • ein Beutel geriebener Emmentaler
  • 1 Becher Schmand

Was noch besorgt wurde:

  • 500 g Hackfleisch vom Rind
  • 1 Patros Fetakäse
  • 1 Ei
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

des weiteren:

  • Don Marcos Mafia Coffee Rub
  • Cherrytomaten und Snackpaprika aus dem eigenen Garten

Zubereitung:

Zwiebeln, Tomaten und Paprika in Würfel schneiden

Das Hackfleisch mit Don Marcos Mafia Coffee Rub würzen, in etwas Öl scharf anbraten. Den Schinken hinzufügen und kurz mit anbraten.

Das Gemüse ebenfalls in etwas Öl kurz anschwitzen und zusammen mit dem Hackfleisch beiseite stellen. Den Grill auf ein indirektes Setup bei 170 Grad einrichten. Einen Pizzastein auf dem Grill platzieren.

Die Flammkuchenböden mit Wasser etwas anfeuchten, damit er beim Aufrollen nicht bricht. Jetzt die Böden mit Schmand einstreichen und pfeffern

Anschließend Hackfleisch und Gemüse darauf verteilen.

Den Fetakäse und den geriebenen Emmentaler darüber verteilen.

Jetzt das Ganze zu einer Rolle aufrollen.

Ein Ei verquirlen und die Rolle damit einstreichen. Die Enden ebenfalls mit Ei einstreichen und zudrücken. Auf dem Grill ca. 30 Minuten backen, bis der Teig an der Oberseite braun wird.

Die Rollen kurz etwas abkühlen lassen, mittig durchschneiden und servieren,

So lasse ich mir die Resteverarbeitung gefallen. Aus den Resten ist ein leckerer Fingerfoodsnack entstanden.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s