Ob beim Grillen, als Snack zwischendurch oder einfach nur als Beilage, Knoblauchbrot schmeckt einfach zu allem gut. Luftig locker und im praktischen Zupfbrot-Kranz ist das Brot auch bei Partys besonders beliebt.
FÜR DEN TEIG
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1½ TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Olivenöl
- 280 ml lauwarmes Wasser
- etwas Mehl zur Teigverarbeitung
FÜR DIE FÜLLUNG
- 2 Zehen Knoblauch
- 150 g weiche Butter
- je eine Priese Salz und Pfeffer
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1Ei
Zubereitung:
Das Mehl mit der Trockenhefe in einer Schüssel vermischen. Nun das Salz, den Zucker, 280ml lauwarmes Wasser und das Öl hinzugeben. Zutaten 3 Min. mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten und zugedeckt ca. 45 Min. ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken (alternativ sehr fein schneiden oder reiben). Anschließend das Knoblauchmus unter die weiche Butter rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Petersilie zugeben und den Teig beiseite stellen.

Den kalten Pizzastein mit Backpapier auslegen. In die Mitte des Pizzaseins einen kleinen Dessertring oder etwas Vergleichbares stellen, um einen Kranz backen zu können. Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in ca. 12 kleine Stücke teilen. Jedes Teigstück flach drücken und ½ TL Knoblauchbutter mittig darauf geben. Vorsichtig zu einer Kugel verschließen und auf den Pizzastein setzen. Achtet darauf, dass die Kugeln richtig verschlossen sind.



Alle Teigstücke auf diese Weise füllen, mit etwas Abstand auf dem Pizzastein verteilen und zugedeckt 30 Min. gehen lassen. Den Grill auf 180 Grad indirekte Hitze vorheizen.

Vor dem Backen das Ei verquirlen und die Teigkugeln damit bestreichen. Nach Belieben mit Kräutern bestreuen und ca. 30 Min. backen. (Ich habe in diesem Fall Don Marcos Schafskäse Rub verwendet.) Am besten lauwarm servieren.



Das Brot kann nach dem Backen einfach eingefroren werden und im Grill in der indirekten Grillzone in 15 Minuten aufgebacken werden, so bist du perfekt für die nächste Grillparty gewappnet.
Viel Spaß mit dem Rezept!