Der Herbst hält langsam Einzug und somit beginnt bei uns wieder die Suppenzeit. Herrlich, eine köstliche heiße Suppe aus dem Dutchoven ist schon etwas Feines. Da noch Pfifferlinge verfügbar sind, habe ich heute mal eine schöne cremige Pfifferlingssuppe gekocht. Aufgepeppt mit knusprigen Baconstreifen und frischer Petersilie ist diese Suppe ein wahrer Hochgenuss.
Zubereitet wurde die Suppe in einem Petromax FT4,5 auf einem Gasgrill.
Zutaten für 4 Personen
- 500g Pfifferlinge
- 1 Zwiebel
- 4 Kartoffeln
- etwas Petersilie zum Bestreuen
- 2 EL Olivenöl
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Butter
- 200ml Schlagsahne
- Salz
- Pfeffer
- etwas Muskat
- 100g Bacon
- etwas Schmand
Zubereitung:
Putzt zuerst alle Pilze gründlich und schneidet 400 g der Pfifferlinge in ungefähr gleich große Stücke. Schält sowohl die Zwiebel als auch die Kartoffeln und schneidet sie ebenfalls in gleich große Stücke. Lasst 100 g der Pfifferlinge im Ganzen, damit ihr sie später als Topping für eure cremige Pfifferlingssuppe benutzen könnt. Wascht die Petersilie, schüttelt sie trocken und schneidet sie mit einem scharfen Messer klein.
Gebt Olivenöl nun in den Duchoven und erhitzt es. Fügt die Zwiebel sowie die Pilze hinzu und dünstet alles für ca. 3 Minuten an.

Schnappt euch nun eure Kartoffelstücke, gebt sie zu den Pilzen in den Topf und löscht alles mit Gemüsebrühe ab. Nun lasst das Ganze für 15 Minuten köcheln.
Nach den 15 Minuten püriert ihr die Kartoffel-Pilz-Mischung mit einem Pürierstab und fügt die Schlagsahne hinzu. Würzt die Suppe nun mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss. Lasst die cremige Pfifferlingsuppe nun noch einmal für 5 Minuten köcheln. Zum Schluss schmeckt ihr sie noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.

Jetzt bratet ihr noch die restlichen Pfifferlinge mit der Butter in einer Pfanne kurz an. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Nun kann angerichtet werden. Gebt die heiße Suppe in tiefer Teller oder Schalen. Setzt einen Schlag Schmand und den Baconstreifen in die Mitte und gebt die gebratenen Pfifferlinge in die Suppe.


Etwas frische Petersilie und ein Stück frisches Baguette rundet das Ganze ab..
Viel Spaß mit dem Rezept!