Hier zeige ich euch mal, wie man leckere Laugenbuns selber machen kann…
Ideal für bayrische Burger!
Zutaten (für 4-5 Buns)
250 g Mehl 550
12 g Hefe
75 ml Milch
75 ml Wasser
10 g Butter
½ TL Zucker
1 TL Salz (gestrichen)
50 g Natron (Kaiser-Natron)

Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle bilden. Die zerbröckelte Hefe in die Vertiefung geben, den Zucker darüber streuen und 75 ml handwarmes Wasser dazugießen. Das Hefe-Wasser-Zucker-Gemisch etwas miteinander verrühren. Diese Mischung circa 15 Minuten gehen lassen.
Die Milch und die Butter etwas erwärmen, sodass die Butter zerläuft. Das Ganze mit dem Salz in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben. Alles gut vermischen und danach auf einer Arbeitsplatte gut durchkneten. Ist der Teig zu feucht, etwas Mehl dazugeben – ist er zu trocken, einen Schuss Wasser. Der Teig sollte geschmeidig sein.
Den Teig in 5 Stücke teilen und Kugeln daraus formen. Diese zugedeckt an einem warmen Ort circa 30 Minuten gehen lassen.
Kurz bevor die Gehzeit zu Ende ist 1.5 Liter Wasser (bzw. so viel, wie die Brötchen zum Eintauchen benötigen) zum Kochen bringen und das Natron dazu geben. Bei der Herstellung der Lauge ist darauf zu achten, dass man das Natron vorsichtig in das heiße Wasser einrührt. Es kann bei zu schnellem Einschütten überschäumen. Das Wasser sollte gut heiß sein, (sieden) aber nicht kochen. Den Herd auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Die Teigkugeln nacheinander in den Topf mit der Natronmischung geben – circa 30 Sekunden mit einer Schaumkelle in die Lauge tauchen. Anschließend auf ein Backblech mit Backpapier legen und etwas platt drücken.
Den Teig mit einem scharfen Messer kreuzförmig einschneiden und mit grobem Salz und eventuell etwas Sesam bestreuen.
Nun kommen sie für circa 12 bis 15 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen.
Fertig sind die leckeren Laugenbuns. Schmecken perfekt als Burger mit Krautsalat und Fleischkäse, mit Sauerkraut und Nürnberger Würstchen oder einfach so mit guter Butter.




Ein Kommentar Gib deinen ab