Schweinebäckchen aus dem Dutchoven

Geschmorte Schweinebäckchen aus dem Dutchoven sind eine echte Delikatesse. Superzartes Fleisch mit einer kräftigen, delikaten Sauce, dazu ein cremiges Kartoffelgratin, ebenfalls im Dutchoven zubereitet, da geht einem das Herz auf. Mir macht das Kochen über offenem Feuer eine riesige Freude, deshalb habe ich das gesamte Gericht auf der schönen Westernküche von Thomas Ramster zubereitet. Wie ich es gemacht habe, zeige ich euch hier:

Zutaten für 4 Personen:

Für die Schweinebäckchen:

Zubereitet in einem Petromax Ft 4,5

  • 1kg Schweinebäckchen
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Liter Brühe
  • 1 El Tomatenmark
  • 300 ml Rotwein
  • Salz und Pfeffer oder etwas BBQ Rub in diesem Fall „Sweet Apple Ribs“ von Ankerkraut
  • etwas Ketchup zum Abschmecken der Sauce

Für das Gratin:

Zubereitet in einem Petromax Ft 3

  • 5 große Kartoffeln
  • 150 g geriebener Käse
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • Muskatnuss
  • Pfeffer und Salz

So habe ich es zubereitet:Die Bäckchen von der Silberhaut befreien und dünn mit dem Rub würzen. Das Suppengrün putzen und klein schneiden.

Den Dutchoven aufheizen und die Bäckchen in etwas Öl scharf anbraten.

Bäckchen herausnehmen und das Suppengrün anrösten. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anrösten. Wenn alles schön Farbe angenommen hat, die Hälfte des Rotweins hinzugeben und einkochen lassen. Den Vorgang wiederholen, anschließend die Brühe hinzugießen.

Bäckchen zurück in den Dopf geben und bei geschlossenem Deckel ca. 2 Stunden köcheln lassen.

img_2067

Das Dach über der Westernküche war heute sehr hilfreich, da es den ganzen Tag geregnet hat

Für das Kartoffelgratin die Kartoffeln mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben hobeln und in den gut gefetteten Dutchoven geben. Milch und Sahne kurz in einem Topf aufkochen und mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen. Die Flüssigkeit über die Kartoffelscheiben geben und mit Käseraspeln und etwas Frühlingszwiebelgrün bestreuen. Ich habe einen Petromax ft 3 benutzt und ihn mit 3 Kohlen unten und 7 oben bestückt. Die Garzeit beträgt so ca. 1 Stunde.

Das sieht doch super aus und riecht noch viel besser. Die Kartoffeln haben die Flüssigkeit aufgenommen und der Käse hat eine leichte Bräunung bekommen.

Nach zwei Stunden sind die Bäckchen megazart. Diese jetzt aus den Dopf nehmen und die Sauce durch ein Sieb gießen, kurz noch etwas einkochen und mit etwas Ketchup nach Geschmack abschmecken.

Nun wird angerichtet. Das Gratin habe ich mit Hilfe eines Dessertrings in der Mitte des Tellers platziert, die Bäcken wurden halbiert und zusammen mit der Sauce um das Türmchen gesetzt.

So wird aus diesem rustikal auf der Westernküche zubereiteten Gericht ein echter Hingucker…


Viel Spaß beim Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s