Knusprige Süßkartoffel-Pommes schmecken super und man bekommt sie mittlerweile in jedem guten Burgerladen. Aber bekommt man sie zu Hause auch hin? Schön knusprig mit einem weichen Kern? Mein erster Versuch im Backofen ging im letzten Jahr ziemlich in die Hose. Die Pommes waren labbrig und haben die Erwartungen nicht erfüllt. Jetzt habe ich mal die Friteuse hervorgeholt, einen zweiten Versuch gewagt und ich wurde nicht enttäuscht. Dazu wurde eine leckerer Aprikosen-Curry-Majodipp gereicht. Ein echter Knaller! Und da die Friteuse schon einmal in Betrieb war, gab es dazu noch einen leckeren Burger mit frittierten Zwiebelringen im Bierteig. Etwas aufwändig, aber es lohnt sich. Ein tolles Burgergericht, das man so nicht jeden Tag bekommt.
Wie ich vorgegangen bin, zeige und beschreibe ich euch hier..
Viel Spaß beim Nachgrillen!
- 2 Süßkartoffeln
- 2 El Speisestärke
- etwas Paprikapulver und Salz zum Würzen
Für die Dippsauce:
- 2 El Mayonaise
- 1Tl Aprikosenmarmelade
- 1/2 Tl Currypulver
Die Süsskartoffeln schälen und in ca. 1 x1 cm Stifte aufschneiden. Nun die Stifte mindestens 1/2 Stunde in kaltem Wasser wässern. Anschließend Wasser abgießen und auf einem Geschirrhandtuch ausbreiten und gut abtrocknen.
Die Pommes nun in eine Schüssel geben und mit der Stärke vermengen. Jetzt können die Pommes im heißen Fett baden. Dazu die Friteuse auf 170 Grad erhitzen und die Pommes hineingeben.
Nach ca. 5 Minuten haben sie eine schöne Bräunung angenommen, sind außen herrlich kross und innen schön weich. Jetzt noch das Fett gut abtropfen lassen und die Pommes mit etwas Salz und Paprikapulver nach Geschmack würzen. Dazu passt hervorragend meine Aprikosen-Curry-Mayonaise. Dazu einfach die Zutaten für die Sauce verrühren und zusammen mit den Süsskartoffel-Pommes genießen.
Onionrings
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Ei
- 120 g Mehl Typ 450
- 30 g Speisestärke
- 180 ml Bier
- 1 Tl Paprikapulver rosenscharf
- 1 Tl Knoblauchpulver
- etwas Salz
Das Ei mit dem Mehl, der Stärke und dem Bier und den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig für ca. 30 min in den Kühlschrank stellen. Die Zwiebeln schälen und in ca. 5 mm dicke Ringe schneiden und voneinander lösen. (Ich habe das Innenleben der Zwiebel für die Burgersauce weiterverwendet.) Die Zwiebelringe in den Bierteig geben.
Nun die Zwiebelringe einzeln aus dem Bierteig holen und nach und nach in das Fett geben. Nach ca. 3 Minuten sind die Onionrings fertig. Die Ringe vor der weiteren Verwendung noch auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen. Die knusprigen Rings wurden zusammen mit etwas Salat krossem Bacon, einen mit Cheddarkäse überbackenen Rinfleischpaddy und einer fix angrührten Burgersauce aus Mayonaise und Gurkenrelish zwischen zwei Sauerteigbuns zu einem stattlichen Burger aufgeschichtet.
Tadaaa!!! Schaut das nicht super aus? Geschmeckt hat es noch viel besser!!
Serviert wurde das ganze Ensemble auf meinen neuen Eigenbau-Genusspaletten.
Hmmmmh, das sieht super aus! Lieferst du auch? 😉😂
LikeLike
Leider nein ..
LikeLike
Hi, wieviel Zwiebeln waren es denn??
LikeLike
1 Gemüsezwiebel 😜
LikeLike