[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung]
Heute habe ich mal eine leckere Variante des beliebten Klassikers gegrillt. Statt im Burgerbun liegt der Rindfleischburger hier zwischen gerösteten Kartoffeln. Obenauf kommt ein knackiger Rotkohl-Salat. Entdeckt habe ich dieses tolle Rezept in der TV – Sendung „Iss besser – Tariks wilde Küche“ mit Tarik Rose. Mit seiner freundlichen Genehmigung möchte ich euch hier diesen schmackhaften Burger vorstellen. Wenn ihr mal in Hamburg zu Gast sein solltet, kann ich euch einen Besuch in seinem kleinen, aber feinen Restaurant „Engel“, nur empfehlen.
Zutaten für 4 Personen:
- 400-500 g Rinderhack
- 1∕8 frischer Rotkohl
- 1 rote Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 8 mittelgroße festkochende Kartoffeln
- Petersilie
- 1 Apfel
- 1 (ca. 2 cm) Stück Ingwer
- 1 EL Honig
- 2-3 EL Apfel-Balsamico-Essig
- alternativ: 1 beliebiger anderer Essig
- 2 EL Walnussöl
- 1 Eigelb
- 100-150 ml gutes Sonnenblumenöl
- 1 TL Senf
- 1 gute Prise Cayennepfeffer
- 1 gute Prise Salz
- 1 Zitrone
- aus der Mühle: frischer Pfeffer
- optional Don Marcos Potato Rub
Für die Zubereitung der Burger auf dem Teller benötigt man außerdem hohe Anrichteringe (auch Schaumspeisenring oder Dessert-Ring genannt).
Als erstes wird der Rotkohlsalat zubereitet. Den Strunk des Rotkohls entfernen, den Kohl in feine Streifen schneiden oder hobeln und in eine große Schale geben. Apfel entkernen und samt Schale in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Ingwer abschaben, in feine Würfel schneiden. Alles zum Rotkohl geben.
Mit Walnusslöl, Balsamico, Honig, 1 Prise Salz und etwas frischem Pfeffer würzen. Den Salat kräftig durchkneten, bis sich Flüssigkeit bildet. Dabei am besten Handschuhe tragen, da der Kohl färbt. Nochmals abschmecken, beiseitestellen und durchziehen lassen.
Kartoffeln in Salzwasser circa 20-25 Minuten vorkochen.
Nun wird die Mayonnaise zubereiten. Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie nicht gerinnt. Das Ei trennen. Eigelb, Senf, Salz, Cayennepfeffer, etwas Honig, 1 geschälte Knoblauchzehe und 2 TL frischen Zitronensaft in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein mixen. Das Sonnenblumenöl in einem dünnen Strahl nach und nach langsam dazugeben, dabei den Mixer von unten nach oben ziehen. Die fertige Mayonnaise abschmecken und kühl stellen.
Die Kartoffeln nach dem Kochen portionsweise in den Anrichtering geben und noch heiß darin platt drücken. Auf diese Weise 8 Kartoffelplatten Buns herstellen und diese leicht mit Olivenöl einpinseln und salzen. Optional die Kartoffelplatten zusätzlich beidseitig mit Don Marcos „Potato“ Rub würzen.
Das Hackfleisch mit Salz und frischem Pfeffer bestreuen und nur ganz leicht vermischen, nicht verkneten, denn es sollte nach dem Braten ganz locker sein. Portionsweise im Anrichtering zu insgesamt 4 je 5-6 cm hohen Burgern formen. Ganz leicht andrücken, dann den Ring hochziehen.
Zusammen mit den Kartoffeln in einer vorgeheizten Pfanne von beiden Seiten etwa 4 Minuten, in etwas Öl, braun braten. Wer das Fleisch nicht medium mag, brät es von beiden Seiten etwa 1 Minute länger.
Anrichten:
Anrichtering auf einem Teller platzieren, eine Kartoffelhälfte aus der Pfanne nehmen und fest in den Ring drücken, ein wenig Mayonnaise daraufgeben. Ein gegartes Fleischpatty darauflegen, andrücken und den Ring abziehen. Etwas Mayonnaise auf das Fleisch geben, dann eine zweite Kartoffelhälfte auf das Fleisch drücken. Zum Schluss mit etwas Rotkohlsalat und Petersilie toppen. Nun noch etwas Pfeffer aus der Mühle und ein paar Tropfen Wallnussöl über den Teller träufeln und anschließend genießen.
Vielen Dank, Tarik Rose!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachgrillen.