Dancing Sirtaki Gyrossticks

..dazu etwas Grillgemüse, Tzatziki und ein griechischer Bauernsalat

[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung]

Wer keinen Gyrosgrill oder einen Drehspieß für seinen Grill besitzt, aber trotzdem gerne mal ein leckeres Gyros vom Grill essen möchte, ist hier genau richtig. Ich zeige euch hier eine einfache Gyrosspießvariante, die zudem noch den Vorteil hat, dass jeder gleich seine Portion Gyros auf den Teller bekommt, und keiner warten muss bis der nächste Schnitt am Spieß erfolgen kann. Ganz ehrlich, das war mit das beste Gyros, das ich jemals gegessen habe. Superzart und mit leckeren Röstaromen, die schließlich ein gutes Gyros ausmachen. Dazu gab es Grillgemüse aus bunten Möhren, Zwiebeln, Paprika und Feta, gewürzt mit Don Marcos Schafskäsegewürz. Zusammen mit dem Bauernsalat und dem Tzatziki ein richtig tolles griechisches Gericht. Das Ganze lässt sich super vorbereiten und ist somit optimal, sollte man Gäste erwarten. Überrascht doch eure Freunde das nächste Mal mit einem griechischen Abend…..

Und so wird es gemacht:

Zutaten für 5 Gyrosspieße:

  • 1 kg Schweinenacken
  • 2 Zwiebeln
  • 3-4 El Don Marcos Dancing Sirtaki
  • 2 EL griechischer Joghurt
  • ca. 80 ml Olivenöl
  • 5 Grillspieße aus Edelstahl ca. 30 cm lang

Zubereitung:

Den Schweinenacken leicht anfrieren, damit man ihn besser schneiden kann. Anschließend das Fleisch in ca. 3-4 mm starke Scheiben schneiden. Die Scheiben dann in ca. 4 cm X 4 cm Stücke Schneiden und in eine Schüssel geben.

Aus dem Dancing Sirtaki Rub, Joghurt und dem Öl eine Marinade anrühren und diese über das Fleisch geben. Gut durchmischen und im Kühlschrank ca. 24 Stunden marinieren.

Am nächsten Tag kann das ganze Gericht vorbereitet werden. Für die Spieße die geschälten Zwiebeln vierteln und je ein Stück auf die Spieße stecken. Nun die marinierten Fleischstücke auf den Spieß stecken. Zum Abschluss wieder ein Zwiebelstück aufstecken. Das war es auch schon. Die Spieße sind nun startklar zum Grillen.

Zutaten Grillgemüse:

  • 500g bunte Möhren
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 grüne Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Fetakäse
  • etwas Olivenöl
  • ca. 1 El Don Marcos Schafskäsegewürz

Für das Grillgemüse die Paprika und den Feta würfeln, die Möhren in Scheiben und die Zwiebel in halbe Ringe schneiden. Mit Olivenöl beträufeln und das Schafskäsegewürz dazugeben. Gut durchmischen und in eine Auflaufform oder Pfanne geben. Ready to grill!

Zutaten für den Bauernsalat:

  • 1 Packung Pflücksalat
  • 1 Paprika
  • 1 Kirschtomaten
  • 1/2 Salatgurke
  • 1/2 Gemüsezwiebel
  • 1 Fetakäse
  • 8 EL Olivenöl
  • 8 El weißer Balsamicoessig
  • etwas Süßstoff
  • Pfeffer
  • Salz
  • einen spritzer Zitronensaft

Den Salat putzen und gründlich waschen. Tomaten vierteln und den Strunk entfernen Zwiebel in dünne Ringe schneiden, Gurke und Pakrika vom Kerngehäuse befreien und würfeln, den Fetakäse ebenfalls fein würfeln. Aus den restlichen Zutaten eine Marinade herstellen, abschmecken und unter den Salat heben. Kurz durchziehen lassen, fertig.

Das ganze Gericht ist vorbereitet. Hier auf dem Bild noch zusätzlich ein leckeres Tzatziki. Das Rezept dazu findet ihr hier.

Jetzt kann es an den Grill gehen.

Als erstes das Grillgemüse auf den vorgeheizten Grill geben und die Spieße von allen Seiten über direkter Hitze ca. 5 Minuten angrillen.

Um die Spieße nach dem Angrillen etwas schonender fertig zu garen, habe ich sie in den oberen Warmhalterost meines Napoleon Grills gesteckt, so hatten sie keinen direkten Kontakt zum Grillrost. Die Brenner unter den Spießen blieben an und ich habe sie im 5 Minutentakt immer etwas gedreht. Das hat super geklappt und sie bekamen rundum weitere herrliche Röstaromen. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann sie einfach in einer indirekten Zone auf dem Grill fertig garen. Das Gemüse war ca. 40 Minuten auf dem Grill und hatte noch einen leichten Biss, so wie es sein soll.

Die Spieße haben bei 220 Grad im Grill ca. 30 Minuten gebraucht.

Dann kann angerichtet werden. Hier noch ein Tellerbild :

Das war so lecker!!! „Dancing Sirtaki“ ist für Gyros meine erste Wahl. Das war besser als jedes Gyros von einem großen Spieß. Ein großer Vorteil dieser Zubereitung ist, dass man viele Portionen gleichzeitig fertig bekommt und es nicht, wie bei einem Spieß, lange Wartezeiten gibt. Probiert es aus ihr werdet begeistert sein! Viel Spaß beim Nachgrillen. (Διασκέδασε τις γρατιές γρατζέτες)

Hier noch ein Tipp:

Übriggebliebe Spieße kann man zudem gut in einer Metaxasauce mit Käse überbacken, man bekommt somit eine Art Griechisches Schaschlik.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s