Jausenbrettl

Solltet ihr mal Gäste bekommen und es ist euch nicht möglich, etwas vom Grill zu servieren, ist ein Jausenbrettl eine super Alternative. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es werden einfach viele verschiedene leckere Snacks auf einem Brett plaziert und etwas ansehnlich angerichtet. Deshalb gibt es hier auch kein Rezept, dieser Beitrag soll euch nur als Inspiration dienen. Der Vorteil dabei ist, dass sich so eine Platte super vorbereiten lässt und man sie die ganze Zeit stehen lassen kann. Jeder Gast kann sich so, ganz nach seinem Geschmack, einen Teller zusammenstellen und sich immer wieder selbst bedienen. Dazu reicht man leckeres Brot, Baguette oder auch frische Brezeln.

Hier mal ein paar Lebensmittel die ich auf einem Jausenbrettl gerne serviere:

  • Pfefferbeißer
  • Kaminwurzen
  • Salami
  • Cabanossi
  • Käse in verschiedenen Variationen, am Stück oder aufgeschnitten
  • Frischkäse in verschiedenen Variationen
  • Aioli
  • Dips
  • Weintrauben
  • frischer Rettich
  • Salzgebäck
  • Peperoni
  • Gemüsesticks aus Mören, Paprika und Kolrabi
  • Radieschen
  • Cherrytomaten
  • Butter
  • etwas Salat, Kresse und Schnittlauch zur Deko

Wie bereits gesagt, die Liste ist als Anregung gedacht, erlaubt ist, was schmeckt!

Bei Wiki findet man unter dem Suchbegriff Jause…
österreichisch: kleine, zwischen den Hauptmahlzeiten eingenommene, Mahlzeit am Vor- oder Nachmittag; (kleiner) Imbiss
Sinnverwandte Wörter:
Brotzeit; zweites Frühstück; Gabelfrühstück; Halbmittag, Marende; Vesper; Schweiz: Znüni, Zvieri, Zwischenverpflegung Frühstücksbrot, Nachmittagskaffee, Snack, Vesperbrot, Zwischenmahlzeit; Kaffeetrinken
Das schaut doch superlecker aus, oder?
Kleine Gläser für Dips lockern die Anrichtung etwas auf..
Super sind auch immer ein paar Dips auf dem Brettl.
Optimal ist ein schönes altes Brett, um die Jause zu servieren. Es unterstreicht den tustikalen Charakter dieser Mahlzeit.

Ich wünsche euch einen guten Appetit!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s