[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung]
Klar, man kann zum Hörer oder zum Handy greifen und sich einen leckeren Döner bestellen, der einem sicherlich auch noch lauwarm in Mengen von Alufolie bis an die Haustür geliefert wird. Aber kann man nicht auch selber einen leckeren Döner zubereiten? Selbst wenn man keinen Drehspießgrill besitzt und nicht gleich einen ganzen Spieß zubereiten möchte? Klar, funktioniert und zwar richtig gut und kecker! Der Kniff heißt Pollo Fino. Das ist Hähnchenkeulenfleisch, bei dem die Knochen ausgelöst worden sind und man nur das saftige Keulenfleisch mit der Haut erhält. Fragt bei eurem Geflügeldealer danach, er kann euch sicherlich weiterhelfen. Ich habe für die Zubereitung Pollo Fino von Kikok vom Hof Borgmeyer verwendet. Dieses erhält man bei uns in Melle im Edeka Altenbernd.
Für die Dönerbrote habe ich auf mein bewährtes Rezept für Dönerbrote zurückgegriffen. Das Rezept findet ihr hier..
Zutaten:
- Pro Döner 1 Pollo Fino
- Ein Rub nach Wahl. Hier könnt ihr verwenden, was ihr möchtet. Erlaubt ist, was gefällt. Hähnchengewürz, Dönergewürz oder ein Gyrosgewürz
- Weißkohl
- Rotkohl
- Sumach Gewürz
- 1 rote Zwiebel
- 500g Joghurt
- 1 Knoblauchzehe
- Pfeffer und Salz
- eventuell Petersilie und Minze
- Dönerbrote
Zubereitung:
Fangen wir mit den Vorbereitungen an. Den Grill auf 180 Grad indirekte Hitze einregeln. Rot- und Weißkohl fein hobeln oder schneiden und in jeweils eine Schüssel geben. Etwas salzen, mit den Händen kurz durchwalken und somit die Struktur aufbrechen. Beide Krautsorten mit Sumach Gewürz abschmecken.
Als nächstes die Knoblauchsauce anrühren. Dazu eine Knoblauchzehe in den Joghurt pressen, ca. 1 El Salz hineingeben. Gut durchmengen und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Wer möchte kann noch etwas kleingehackte Minze und Petersilie mit untermengen.
Info: Sumach ist ein beliebtes Gewürz aus der Orientalischen Küche und wird vor allem in der Türkei als Tischgewürz verwendet. Das Gewürz stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und wird auch „Sizilianischer Zucker“ genannt. Es wird aus der roten Steinfrucht des immergrünen Färberbaums gewonnen. Die reifen Früchte werden im Frühherbst geerntet, das Fruchtfleisch getrocknet und zu Pulver zerrieben. Dem Gewürz wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben: Es soll magenschonend und verdauungsfördernd wirken.
Die Pollo Fino waschen, trockentupfen und beidseitig großzügig mit dem Rub würzen. Nun die Fleischstücke etwas einrollen, sodass die Haut außen ist. Mit der Haut nach oben auf dem Grillrost über einer Tropfschale platzieren und so ca. 1 bis 1,5 Stunden grillen. Die Haut sollte richtig schön knusprig sein.


Die knusprig gegrillten Pollo Fino mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden und die Dönerbrote mit allen vorbereiteten Zutaten nach Gusto füllen.
Tipp: Die Dönerbrote werden noch besser, wenn man sie vorher mit einem Kontaktgrill aufknuspert.

Viel Spaß mit dem Rezept!