[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung]
Hasselback-Kartoffeln sind auch unter der Bezeichnung „schwedische Fächerkartoffeln“ bekannt. Erfunden wurde diese Zubereitungsart im schwedischen Hotel Hasselbacken.
Für diese leckere Grillbeilage eignen sich am besten festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln mit Schale. Das sieht nicht nur besser aus, sondern schmeckt auch rustikaler. Das gute daran: Ihr könnt sie quasi nebenbei im indirekten Bereich eures Grills mitgaren lassen. Und so geht’s Schritt für Schritt:
Hasselback-Kartoffeln – Zutaten für 2 Personen:
- 4 mittelgroße Kartoffeln oder 8 kleine Kartoffeln (Drillinge)
- 75 g Butter
- Meersalz
- Backpapier
- 2 lange Holzspieße
Hasselback-Kartoffeln zubereiten:
Kartoffeln gründlich waschen und einzeln auf ein Schneidebrett legen. Jeweils einen langen Holzspieß links und rechts an die lange Seite der Kartoffel legen. Mit einem scharfen kleinen Messer die Kartoffel fächerförmig einschneiden (durch die Holzspieße werden die Kartoffeln nicht ganz durchtrennt).

Butter in einem kleinen Topf schmelzen und Salz hinzugeben. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, die eingeschnittenen Seiten müssen nach oben zeigen. Mit einem Teil der Butter bepinseln.

Im vorgeheizten Backofen oder im Grill ca. 50 Minuten backen. Zwischendurch die Oberflächen immer wieder mit der geschmolzenen Butter einstreichen.

Tipp: Wer mag, kann die Kartoffeln ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit noch mit etwas Parmesankäse bestreuen. So wird’s extra-lecker!

Tuning für deine Hasselback-Kartoffeln:
Neben der klassischen Variante kannst du die Hasselback-Kartoffeln beliebig füllen.
Frische Küchenkräuter wie Thymian, Rosmarin und Salbei setzen farbliche wie aromatische Akzente. Wer es herzhaft mag, pimpt seine Hasselback-Kartoffeln mit Schinken oder Speckwürfeln ganz einfach auf.
Klappt natürlich auch im Backofen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ein Kommentar Gib deinen ab