Wie wäre es mal mit einem herrlich duftenden frischen Brot aus dem Dutchoven? Perfekt zu einer Suppe, oder einfach so als Stulle. Hier habe ich ein Rezept, für ein einfaches knuspriges Weizen-Roggenbrot mit einem Pfeffer-Salz Topping. Viel Spaß beim Backen.
Zutaten:
- 400g Weizenmehl Typ 405
- 50g Roggenvollkornmehl
- 15g Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 250ml lauwarmes Wasser
- 1 Tl Backmalz
- 1/2 Tl Zucker
Für das Topping:
- schwarze Pfefferkörner
- grobes Meersalz
- Maisgrieß
- 1 Ei
- 3 El Milch
Zubereitung:
Nehmt euch eine große Schüssel und mischt das Mehl mit dem Salz und dem Backmalz. Die Hefe mit dem Zucker vermischen und 5 Minuten warten, bis die Hefe flüssig geworden ist. Anschließend gebt ihr die Zucker-Hefe-Mischung zusammen mit dem Wasser zum Mehl und knetet den Teig 10 Minuten lang. Ihr könnt den Teig mit der Hand kneten, eine Küchenmaschine oder ein Rührgerät mit Knethaken verwenden.
Wenn alles gut miteinader verknetet ist, kann der Teig erstmal für ca. eine Stunde zugedeckt gehen.
In der Zwischenzeit kann das Topping vorbereitet werden. Dazu ein paar schwarze Pfefferkörner in einem Multizerkleinerer schroten und mit etwas grobem Meersalz und Maisgrieß mischen. Das Ei mit der Milch gut verquirlen. Beides beiseite stellen.
Nach dem „Gehen lassen“ den Teig aus der Schüssel nehmen und ein paar mal falten. (Immer etwas in die Länge ziehen und wieder von beiden Seiten umklappen) Dabei darauf achten, dass man nicht zu fest drückt, da sonst das „fluffige“ im Teig verloren geht.

Nun den Teig in den Dutchoven legen und nochmal für ca. 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. In der Zwischenzeit kann der Grill auf ca. 200° indirekte Hitze aufgeheizt werden.

Den Brotleib im Dutchoven mit der Wasser-Ei Mischung einpinseln, mit dem Topping bestreuen und mit einem Messer über Kreuz einschneiden.
Den Deckel aufsetzen und bei 200 Grad im Grill backen lassen.
Nach 30 min den Deckel vom Dutchoven entfernen und bis zur gewünschten Bräunung ca.15 Minuten weiterbacken.
Wenn die gewünschte Röstung erreicht ist und das Brot eine schöne Kruste erhalten hat, dieses direkt aus dem Dutchoven nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Fertig ist ein schnelles selbst gebackenes Weißbrot aus dem Dutchoven.

Was gibt es besseres, als ein frisches duftendes Brot? Die pikante Pfeffer-Salz Kruste ist zudem ein richtiger Knaller…Probiert es doch mal aus.