US Entrecôte mit Rahm-Pfifferlingen

mit Bratkartoffeln und Speckbohnen

[Enthält Werbung durch Produktnennung / Markennennung]

Heute habe ich es mir mal gut gehen lassen und ein richtig leckeres Steak mit Pfifferlingen und Bratkartoffeln auf dem Gasgrill zubereitet. Gefunden hatte ich dieses Prachtexemplar von Steak im Edeka Kutscher in Osnabrück Voxtrup. Übrigens ist die Wursttheke in diesem Edeka – Supermarkt im Jahr 2019 als „Deutschlands beste Wursttheke 2019“ ausgezeichnet worden. Als ich also vor der Fleischtheke stand und dieses schöne Stück Fleisch sah, konnte ich nicht widerstehen. Ich ließ mir von dem US Entrecôte ein 375g Steak vom Strang abschneiden und besorgte mir noch ein paar weitere Zutaten, um ein leckeres Gericht zu grillen. Herausgekommen ist dieser leckere Teller. Ein US Entrecôte mit frischen Rahmpfifferlingen, krossen Bratkartoffeln sowie ein paar Speckbohnen. Das Fleisch war wirklich super. Eines der besten Entrecôtes, die ich je gegessen habe.

Zutaten:

  • 1 Entrecôte (hier US Ware)
  • frische Pfifferlinge
  • etwas Sahne
  • frische Bohnen
  • Bacon in Scheiben
  • Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • Bacon in Streifen
  • etwas Butter
  • Speiseöl
  • Pfeffer und Salz
  • frische Petersilie

Zubereitung:

Die Zubereitung ist relativ einfach, die Herausforderung besteht darin, alle Komponenten des Gerichts zeitgleich fertigzustellen, um sie frisch zu servieren. Hier ist natürlich eine gute Vorbereitung das sogenannte „Mise en Place“ die halbe Miete.

Als erstes, die kleinen Kartoffen 15 Minuten in Salzwasser ankochen. Diese anschließend abgießen und beiseite stellen. Die grünen Bohnen von ihren Enden befreien und ebenfals in Salzwasser 5 Minuten kochen, anschließend abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Des Weiteren eine Zwiebel würfeln, die frische Petersilie hacken und das Steak schon einmal aus dem Kühlschrank holen.

Um die frischen Pfifferlinge zu reinigen, habe ich mich eines Hacks aus dem Internet bedient, der auch gut geklappt hat. Die Pfifferlinge mit 1-2 Esslöffeln Mehl in einen ausreichend großen Gefrierbeutel geben. Den Beutel nun verschließen und gut schütteln, sodass alle Pilze mit Mehl bestäubt sind. Die Pilze anschließend in ein Sieb geben und das Mehl mit kaltem Wasser vorsichtig abspülen und auf einem ausgelegten Geschirrtuch kurz trocknen.

Für die Speckbohnen die Baconscheiben auf einem Brett ausbreiten, die Bohnen als Bund darauf verteilen und stramm einwickeln.

Jetzt noch die ausgekühlten Kartoffeln in Scheiben schneiden und es geht raus an den vorgeheizten Grill.

Schaut euch mal die Mamorierung an… Ein Träumchen.

Angefangen wird mit den Bratkartoffeln. Diese benötigen Zeit um richtig rösch zu werden. Dazu in einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Kartoffelscheiben hinzugeben und unter mehrmaligem Wenden anbraten.

Eine weitere Pfanne mit etwas Öl auf dem Grill erhitzen, die Pfifferlinge hineingeben und braten. Jetzt das Steak von jeder Seite 2 Minuten angrillen, wobei es nach einer Minute um 90 Grad gedreht wird, damit wir ein schönes Branding erhalten. Die Speckbohnen auf den Grill geben und den Bacon rundum gut anbraten. Hier ist eine Gussplancha ein willkommenes Hilfsmittel. Das Steak im indirekten Bereich auf 59 Grad ziehen lassen. Die gewürfelte Zwiebel je zur Hälfte zu den Pilzen und zu den Kartoffeln geben. Ebenso die Baconstreifen zu den Bratkartoffeln hinzufügen, alles abermals gut wenden und den Bacon kross werden lassen. Sind die Bratkartoffeln schön rösch, diese mit einer Butterflocke sowie Pfeffer und Salz abschmecken. Die Sahne zu den Pfifferlingen geben, etwas einkochen lassen und ebenfalls mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Jetzt kann angerichtet werden. Die Bratkartoffeln und die Pilze noch mit der frischen Petersilie bestreuen und fertig ist ein superleckerer und optisch ansprechender Teller. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachgrillen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s