Dazu habe ich in den letzten Tagen etwas Lachs geräuchert und im Holzbackofen ein leckeres Buttermilch-Walnuss-Brot gebacken.
Dazu gab es ein Rote Bete Carpaccio mit gerösteten Pinienkernen und Kürbiskernöl, sowie etwas Parmesan.
Verziert wurde das Gericht mit einem Meerrettichschmand.
Ein echter Knaller!!!
Der Lachs hatte eine super Textur und einen super Rauchgeschmack.
Zusammen mit dem leckeren Brot und der Rote Bete eine echte „Slow Food Luxusstulle“
Räucherlachs:
Benötigt werden zwei Filetstücke vom Lachs.
In diesem Fall habe ich sie im Lidl gekauft.
Die Qualität des Lidl-Lachses ist nicht schlecht..
Nachdem die Filets gewaschen und trocken getupft sind, werden sie mit einer Mischung aus grobem Meersalz, Zucker und Pfeffer bestreut.
Ich nehme folgende Mischung:
Zwei Esslöffel grobes Meersalz, ein Esslöffel Zucker, ein Teelöffel bunter Pfeffer, gemörsert.
Damit werden die Lachsfilets großzügig eingerieben.
Darauf gibt man reichlich gehackten Dill.
Nun werden die beiden Filets in eine
eine Edelstahlschale mit Rost gelegt.
Der Rost verhindert, dass der Lachs in der gezogenen Flüssigkeit liegt und gut abtropfen kann.
Nach 24 Stunden wird die Würzmischung abgewaschen und der Lachs mit einem Küchentuch trocken getupft.
Nun wird er zur Desinfektion mit Gin eingepinselt und weitere 24 h im Kühlschrank getrocknet.
Jetzt ist der Lachs bereit zum räuchern.
Bei 15-23 Grad wird er nun 2 mal 9 Stunden mit 4 Stunden Pause im Kaltrauch geräuchert.
Folgende Zutaten werden benötigt:
2 Lachsfilets (Lidl)
2 EL grobes Meersalz
1 EL Zucker
1 Bund gehackten Dill
1 TL grob zerstossenen bunten Pfeffer
etwas Gin
Walnuss-Buttermilch-Brot
1 Würfel frische Hefe
1EL Zucker
375ml warme Buttermilch
200g Dinkel-Vollkornmehl
300g Weizenmehl (Type 550)
2TL Salz
100g Walnusskerne
Hefe und Zucker in der warmen Buttermilch auflösen.
Abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
Mehl und Salz mischen. Hefegemisch zugeben und alles verkneten.
Nüsse zugeben, kurz unterkneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Teig kurz durchkneten und zu einem Oval formen.
Auf ein Backblech oder in eine gefettete Brotbackform geben
Mit einem Tuch abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten (Holz-)Backofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) auf der zweiten Schiene von unten ca. 45 Minuten backen.
Meerrettichschmand
1 Becher Schmand
frischer Meerrettich
1 Spritzer Zitronensaft
1 Prise Salz
Meerrettich über eine feine Reibe in den Schmand reiben und mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Das war so lecker!!! Ein Aufwand der sich gelohnt hat und bestimmt wiederholt wird.