Burger mit selbst gebackenen Buns schmecken am besten. Dieses Bun-Rezept ist der Hammer und stellt alle anderen in den Schatten. Bisher habe ich überwiegend das Rezept für klassische Hamburgerbuns verwendet, aber diese sind noch eine Klasse besser. Fest, aber fluffig und nicht zu mächtig. Genau so muss ein Burgerbun sein!
Probiert es aus! Ihr werdet begeistert sein.
Zutaten für 5 Buns:
- 250g Weizenmehl Typ 550
- 21g frische Hefe (1/2) Würfel)
- 5g Backmalz
- 20g Zucker
- 1 gestrichen TL Salz
- 100ml Milch
- 1 ganzes Ei
- 1 Eigelb
- 30g weiche Butter
- 1 Eiweiß (Rest vom obigen Ei)
- 2 El Milch
Zubereitung:
Die Hefe und den Zucker vermischen und ca. 5 Minuten warten, bis die Hefe flüssig ist – zwischendurch umrühren.
Die restlichen Zutaten, bis auf das eine Eiweiß, in eine Schüssel geben. Die Hefe hinzufügen und 10 Minuten mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer mit Knethaken kneten.
Anschließend den Teig an einem warmen Ort abgedeckt eine Stunde gehen lassen. Der Teig hat sich nun sichtlich vergrößert. Stecht vom Teig Stücke von ca. 95 g ab und formt auf einer bemehlten Fläche runde Kugeln. Drückt diese flach und faltet den Teig von außen nach innen. Durch das Einarbeiten des Teiges entsteht auf der Oberfläche etwas Spannung. Drückt den Teigling nun, wie auf dem Foto, einmal mit den Fingern der einen Hand, zwischen Zeigefinger und Daumen der anderen hindurch. So entsteht zusätzliche Spannung auf der Oberfläche. Setzt die Buns nun vorsichtig auf ein Backblech mit Backpapier und nehmt vorsichtig letzte Korrekturen an der Form vor.
Abgedeckt mit einem Tuch lasst ihr sie jetzt nochmal ca. 40 Minuten gehen, bis sie richtig aufgegangen sind. Den Backofen zwischenzeitlich auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.  Nach dem Gehenlassen das übrig gebliebene Eiweiß mit 2 El Milch verquirlen und die Buns vorsichtig damit einpinseln.
Die Buns 8-10 Minuten backen. Achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, das geht zum Schluss ziemlich schnell. Setzt die herrlich duftenden Brötchen auf ein Küchengitter zum Auskühlen. Deckt sie dabei mit einem Handtuch ab, dann bleiben sie schön soft.
Die Buns lassen sich ohne Probleme einfrieren.
Da sind sie..Bübis Burgerbuns 2.0! Schauen die nicht super aus???
Perfekt für richtig richtig gute Burger:
Übrigens auch ein genialer Teig, um Hot Dog Brötchen zu backen. Dazu vom Teig ca. 100g Stücke abstechen und zu länglichen Teiglingen formen. Den Teig etwas ausrollen und zu einer Rolle aufrollen und mit der Nahtstellen nach unten auf einem Backblech platzieren. Ansonsten genau wie oben beschrieben gehen lassen und backen. Ganz nach Gusto könnt ihr nach dem Einpinseln mit dem Eiweiß die Brötchen noch wie unten auf dem Bild zu sehen, mit Maisgries bestreuen.
Viel Spaß beim Backen!
9 Kommentare Gib deinen ab